Ein ganzheitlicher Ansatz bedeutet, etwas als Ganzes wahrzunehmen, das mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Anstatt die Dinge in kleine Details aufzuschlüsseln und diese isoliert zu untersuchen, konzentriert sich ein ganzheitlicher Ansatz auf die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Elementen und darauf, wie sich diese Beziehungen auf die Funktionsweise des Ganzen auswirken.

Im Kontext von IT-Systemen bedeutet dies, dass AWIS nicht nur Hardware, Software und einzelne Technologien betrachtet, sondern auch berücksichtigt:

  • Geschäftsanforderungen des Kunden: Ein IT-System ist nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern soll bestimmten Geschäftszielen und -anforderungen dienen. Der ganzheitliche Ansatz von AWIS beginnt daher mit einem gründlichen Verständnis dieser Bedürfnisse.
  • Nachhaltigkeit: Ein wichtiger Aspekt ist die Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt. Ein ganzheitlicher Ansatz beinhaltet die Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Konzeption und Implementierung von IT-Systemen.
  • Effizienz: Das System sollte nicht nur funktional, sondern auch hinsichtlich Kosten, Energie- und Ressourcenverbrauch effizient sein.
  • Sicherheit: Sicherheit und Datenschutz stehen im Mittelpunkt. Zu einem ganzheitlichen Ansatz gehören umfassende Sicherheitsmaßnahmen, die das gesamte System schützen.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Das System sollte in der Lage sein, zu wachsen und sich an künftige veränderte Anforderungen anzupassen.
  • Benutzererfahrung: Das System sollte benutzerfreundlich und intuitiv sein, damit die Mitarbeiter es effektiv nutzen können.

Kurz gesagt bedeutet ein ganzheitlicher Ansatz bei IT-Systemen, dass AWIS alle wichtigen Faktoren und ihre Zusammenhänge berücksichtigt, um die optimale Lösung für den Kunden zu entwerfen und umzusetzen, die nicht nur funktional und effizient, sondern auch nachhaltig und sicher ist. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern um eine umfassende Lösung, die den Kundenbedürfnissen in einem größeren Kontext gerecht wird.